Versicherung bei Erwerbsunfähigkeit

24. Aug 2023

Mit einer Taggeldversicherung sind Sie als in der Landwirtschaft tätige Person bei einer Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit, Unfall oder Mutterschaft bestens versorgt. Auch wenn Sie selten arbeitsunfähig sind, ist eine Taggeldversicherung kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Das Fehlen kann verheerende und einschneidende Folgen haben.

Wie hoch soll das Taggeld sein?
– Für die Höhe des Taggeldes sind die Kosten für eine Ersatzarbeitskraft ausschlaggebend.
– Für die Wartefrist ist die finanzielle – und die betriebliche Situation auf dem Betrieb massgebend.

Je länger die Wartefrist dauert desto tiefer ist die Prämie!

Taggeld

Krankenkasse Grundversicherung und Taggeldversicherung bei Agrisano lohnt sich!
Bei Agrisano gibt es einen Fonds, welcher die Versicherten von Agrisano bei der Wartefrist unterstützt! Um in den Genuss dieser Leistung zu kommen, müssen die Grundversicherung und das Taggeld bei Agrisano versichert sein.

Fonds für Betriebs- und Familienunterstützung
Damit bei einem Unfall oder einer Krankheit der Betrieb wie auch die Familienbetreuung möglichst normal weiterlaufen, benötigt man oftmals eine Ersatzkraft. Für deren Vermittlung gibt es im Kanton Bern den landwirtschaftlichen Betriebshelfer- und Familiendienst LBF. Agrisano-Versicherte profitieren von einer Kostenbeteiligung für die Kosten für Betriebs- und Familienhelfer.
– Bei einer Taggeldversicherungshöhe von CHF 75.00 bis CHF 125.00 werden CHF 80.00 pro Tag für maximal 30 Tage innerhalb von 365 Tagen vergütet.
– Bei einer Taggeldversicherungshöhe von mehr als CHF 125.00 werden CHF 100.00 pro Tag für maximal 30 Tage innerhalb von 365 Tagen vergütet

Der Berner Bauern Verband unterstützt!

Mitarbeitende des Berner Bauern Verbandes und akkreditierte Agro Treuhandstellen, beraten pro Jahr ca. 600 Bauernfamilien in Sachen Versicherung und Vorsorge.

Unsere Berater und Beraterinnen sind nicht nur Versicherungsspezialisten und Versicherungsspezialistinnen. Sie haben meist einen landwirtschaftlichen Hintergrund und kennen die Verhältnisse und Bedürfnisse der Bauernfamilien bestens. Zudem können sie auf bewährte Verbandsversicherungsprodukte zurückgreifen, die explizit auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft zugeschnitten wurden. Das sind entscheidende Vorteile, denn Versicherungen sind wichtig, aber auch kostspielig und komplex, weshalb Bauernfamilien auf kompetente Unterstützung angewiesen sind.

Vereinbaren sie bei Bedarf einen Beratungstermin
Berner Bauern Verband: 031 938 22 54
Agro Treuhand Rütti: 031 511 42 00
Agro Treuhand Waldhof: 062 511 02 10
Treuhand Emmental AG: 034 409 37 50
Treuhand + Beratung Schwand AG: 031 720 12 40

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.