Revision nationales Jagdgesetz – Problematik Grossraubtiere

01. Dez 2022

Die Grossraubtiere gefährden die flächendeckende Bewirtschaftung der Alpweiden stark, aber auch im ländlichen, Richtung urbanem Gebiet entwickelte sich der Wolfsbestand zunehmend zu einer ständigen Bedrohung. Die psychische Belastung bei den Tierhalterinnen und Tierhaltern ist enorm. Der Handlungsbedarf ist bereits länger dringend angezeigt.

Der Schutz der in der Schweiz lebenden Raubtiere ist im nationalen Jagdgesetz festgehalten. Die Regulierung der Grossraubtiere ist daher Bundessache. Im Jahr 2020 wurden Anpassungen im nationalen Jagdgesetz versucht, welche leider abgelehnt wurden. Nun ist das Jagdgesetz im nationalen Parlament wieder in Revision. Die letzten Differenzen sollten in der Wintersession bereinigt werden. Nun gilt es den Druck auf den Nationalrat zu erhöhen. Mit einem offenen Brief haben sich der BEBV und der Verein Alpwirtschaft Bern an den Bundesrat gewandt. Die Antwort von Frau Bundesrätin Sommaruga zeigt, auch Sie will handeln und spricht sich für die neue gesetzliche Grundlage zu Gunsten der proaktiven Regulierung aus, mit dem Versprechen, dass wenn die Vorlage verabschiedet wird, ihr Departement deren Ausführungsbestimmungen so rasch wie möglich erarbeitet. Der BEBV und der Verein Alpwirtschaft Bern, sowie alle Nutztierhalterinnen und Nutztierhalter erwarten, dass das Departement von Frau Bundesrätin Sommaruga die Ausführungsbestimmungen unverzüglich in Angriff nimmt.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.