19. Okt 2023
Die WAK – Ständerat hat die zwei Standesinitiativen der Kantone Thurgau (22.322) und Bern (23.302) beraten. Diese haben zum Ziel, den Selbstversorgungsgrad der Schweiz beim Zucker auf dem Niveau der letzten Jahre zu halten und Forschungsprojekte zugunsten eines ökologischen Zuckerrübenanbaus zu fördern.
Die Kommission hat den beiden Initiativen mit 8 zu 3 Stimmen bei 2 Enthaltungen Folge gegeben. Sie möchte die bis 2026 befristeten Massnahmen nicht einfach unverändert fortführen, aber der Branche Sicherheit geben und gewappnet sein für den Fall, dass der Selbstversorgungsgrad plötzlich absacken sollte. Auch nach dem Auslaufen der befristeten Massnahmen zugunsten der Zuckerproduktion sollen gute Rahmenbedingungen für die Branche bestehen, damit der heutige Selbstversorgungsgrad mit einheimischem Zucker erhalten bleibt.
Der Berner Bauern Verband freut sich über diesen Erfolg, welcher seine Wurzeln im Jahr 2022 mit der Motion «Erhalt der Selbstversorgungsgrad mit Schweizer Zucker» hat und vom Grossen Rat als Standesinitiative überwiesen wurde.