Haltung und Position Grossraubtiere

28. Sep 2022

Die Grossraubtiere gefährden die flächendeckende Bewirtschaftung der Alpweiden stark. Im Kanton Bern konnten dank grossem Engagement von Behörden und bäuerliche Organisationen die nicht schützbaren Gebiete bereits zum grössten Teil ausgeschieden werden. Der Regierungsrat wird voraussichtlich im Herbst 2022 entscheiden, in welchen Landwirtschaftszonen der Herdenschutz durch Zäune, Herdenschutzhunde oder ständige Behirtung umgesetzt werden muss, damit die Entschädigung der gerissenen Tiere weiterhin gewährleistet ist. Der Kanton Bern ist aufgefordert, den Handlungsspielraum zu nutzen und die Umsetzung der Massnahmen so zu gestalten, dass der von der Gesellschaft geforderte Zusatzaufwand nicht von der Landwirtschaft getragen werden muss.  

Um die Bewirtschaftenden zu unterstützen und die multifunktionale Aufgabe der Nutztierhalterinnen und Nutztierhalter sicherzustellen, fordert der Berner Bauern Verband (BEBV) die politisch verantwortlichen Akteure aller Ebenen auf, die Sorgen und Ängste der Tierhaltenden ernst zu nehmen und sich für nachstehende Forderungen stark zu machen.

Haltung und Position Grossraubtiere

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.