Die Delegierten des SGPV lehnten Berner Antrag ab

14. Nov 2023

Die Kritik vom BEBV an der Unterstützung der Motion Knecht wurde an der DV des Schweizerischen Getreideproduzentenverbandes (SGPV) eingebracht. Die DV hat sich entschieden, die Motion Knecht zu unterstützen, obwohl dabei Weizen praktisch ohne Zoll auf dem Schweizer Getreidemarkt landet. Die Argumente des SGPV für diese Regelung (tiefere Ausbeutenorm) zur Stärkeproduktion scheint die Delegierten überzeugt zu haben. Der BEBV steht dem Vorgehen weiterhin kritisch gegenüber.

Letzten Dienstag, 7. November fand die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Getreideproduzentenverbandes (SGPV) statt. Im letzten Newsletter wurden die aus Sicht des BEBVs nachteiligen Punkte der Motion Knecht aufgezeigt: Die Senkung der Ausbeutenorm bei Importweizen zur Stärkeproduktion führt zu mehr praktisch zollfreiem Weizen auf dem Schweizer Markt.

Im Namen des BEBVs hat Christoph Etter, Vorstand SGPV und in der Fachkommission Pflanzenproduktion des BEBV einen Antrag gestellt, die Motion zu diskutieren und dem Nationalrat zur Ablehnung zu empfehlen. Denn der Getreideproduzentenverband sollte in erster Linie der Verband der Getreideproduzenten sein, nicht die Interessen der Grossmühlen und Detailhändler vertreten. Der Antrag wurde an der DV kurz diskutiert und anschliessend abgelehnt.
Die DV des SGPV steht also hinter der Motion Knecht, welche nur ganz wenigen Grossmühlen nützt. Sie ist auch dafür, dass Weizen praktisch ohne Zollschutz importiert werden kann, damit die Mühlen ausgelastet werden können. Wobei im vorangegangenen Traktandum noch die Wichtigkeit des Grenzschutzes betont wurde.

Der BEBV begrüsst, dass zumindest an der DV über dieses Thema gesprochen wurde. Der BEBV steht der Motion aber noch kritisch gegenüber. Grossen Dank gebührt Christoph Etter für seinen Einsatz für die Getreideproduzenten des Kantons Bern.
Jetzt ist es am Nationalrat, sich mit dem Thema auseinanderzusetzten. Der BEBV wird die Thematik weiterverfolgen und sich mit den vom BEBV unterstützten Nationalrätinnen und Nationalräte austauschen.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.