Berner Pflanzenschutzprojekt: Hohe Beteiligung führt zu Beitragsanpassung

28. Okt 2022

Erfreulicherweise war die Beteiligung am Berner Pflanzenschutzprojekt leicht über den Erwartungen. Die Berner Landwirtschaft konnte das Budget voll ausschöpfen. Im letzten Projektjahr hat dies jedoch eine Beitragsanpassung von minus 9.5 % zur Folge.

Das Berner Pflanzenschutzprojekt (BPP) geht zu Ende. Das BPP wurde 2017 gestartet und endet für die Landwirtschaftsbetriebe nach 6 Jahren Ende 2022. Massnahmen werden demzufolge noch dieses Jahr (2022) finanziell unterstützt.

Die Beteiligung an den Massnahmen des Berner Pflanzenschutzprojektes war in diesem Jahr leicht über den Erwartungen. Dies hat zur Folge, dass einerseits das Budget voll ausgeschöpft wurde: die Berner Landwirtschaft hat das Maximum an Beiträgen abholen können.
Andererseits führt die hohe Beteiligung dazu, dass im letzten Jahr die Beiträge für die Feldmassnahmen (Massnahme 3 bis 11) angepasst werden müssen. Dieses Vorgehen entspricht der Bewirtschaftungsvereinbarung (Punkt 2 der Bewirtschaftungsvereinbarung Berner Pflanzenschutzprojekt).
Der Beitrag für diese Massnahmen (Querstreifen am Feldrand, Herbizid- und Totalherbizid-Verzicht, Reduktion des Fungizid- und Insektizid-Einsatzes, Trichogramma-Einsatz, seitliches Einnetzen, Verwirrungstechnik und Verzicht auf Herbizide im Rebbau) wird deshalb für das Jahr 2022 linear um 9.5% reduziert.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.