Die Plattform bietet zahlreiche Möglichkeiten, welche die Personaladministration erleichtert.
Die
Arbeitsvertragserstellungen mit den dazugehörigen
Lohnabrechnungen und
Lohnausweisen können automatisch generiert werden. Im Datenpool finden Sie die erforderlichen
Formularen und Informationen zu An- und Abmeldungen von Ämtern wie AHV, Familienausgleichskasse und Quellensteuer.
Es besteht die Möglichkeit, die Zeiterfassung manuell oder digital zu
erfassen. Die manuelle
Zeiterfassung ist im Basismodell inbegriffen. Für die digitale Zeiterfassung muss eine Stempeluhr dazugekauft und das Abonnement erweitert werden. Perise und weitere Infos entnehmen Sie dem
Flyer.
Account erstellen
Login
Vaterschaftsurlaub ab 2021
Ab 1. Januar 2021 tritt der 14tägige Vaterschaftsurlaub in Kraft. Arbeitgeber können
Vaterschaftsentschädigungen bei der EO beantragen. Der Anspruch beginnt am Tag der Geburt. Er endet, wenn 14 Taggelder bezogen sind oder spätestens nach Ablauf der Rahmenfrist von sechs Monaten nach der Geburt. Um Taggelder von der EO zu beantragen, müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden.
Siehe Merkblatt Vaterschaftsurlaub
Stellenmeldepflicht
Der Bundesrat hat am 27. Mai entschieden, die Stellenmeldepflicht auf den 8. Juni wieder einzuführen. Der Check-Up zur Prüfung der Meldepflicht gilt entsprechend ebenfalls wieder ab dem 8. Juni. Die für 2020 erstellte Liste der meldepflichtigen Berufsarten bleibt in Kraft. Mehr Informationen zur aktuellen Corona-Situation für landwirtschaftliche Arbeitgeber finden Sie hier.
.png?ver=Td8UgGvLZMVkL19C_j7yAA%3d%3d)