Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können. Weitere Informationen
  • Kontakt
  • |
  • Medien
  • |
  • Personensuche
  • |
  • Stichworte A - Z
  • Angebote
    • Aktuelle Themen
    • Politik
    • Dienstleistungen
    • Ökologie
    • Tiere
    • Sich engagieren
    • Massentierhaltungsinitiative
  • Mitgliedschaft
    • Vorteile
    • Liste der Mitglieder
    • Fragen zur Mitgliedschaft
    • Fördermitglied werden
    • Mitgliederangebote - Partner
  • Versicherungen
    • Versicherungsberatung
    • Krankenkasse
    • Vorsorge
    • Risiko- und Lebensversicherung
    • Sach- und Vermögensversicherung
    • Rechtsschutz
    • Schadenprävention
    • Versicherung von Angestellten
    • Kontakt
  • Berufsbildung
    • Grundbildung
    • Weiterbildung
    • Lehrstellenbörse
    • Infos für Berufsbildner/innen
    • Berufsmeisterschaft/SwissSkills
  • Personaldienstleistungen
    • Personaldienstleistungen
    • Stellenvermittlung
  • Über uns
    • Leitlinien
    • Vorstand
    • Fachkommissionen
    • Geschäftsstelle
    • Regionen
    • Anlässe
    • Jobs
    • Fotogalerie
    • Newsletter
    • Kontakt
Tiere
Rehkitzrettung
Mit Vorliebe suchen im Mai und Juni tragende Rehgeissen hohes Gras auf, um ihre Jungen darin zur Welt zu bringen. Es geschieht leider immer wieder, dass frisch gesetzte Rehkitze im Heugras vermäht werden.
Berner Grossraubtierinfo
In der Whatsapp-Gruppe des Berner Bauern Verband "Berner Grossraubtierinfo", werden Informationen vom Berner Jagdinspektorat über Grossraubtiersichtungen und Risse zeitnah weitergeleitet und auf einer Karte abgebildet.
Schlachtviehmärkte im Kanton Bern
Zusammen mit der Proviande und dem kantonalen Amt für Landwirtschaft (LANAT), organisiert der Berner Bauern Verband die öffentlichen Schlachtviehmärkte im Kanton Bern.
Tränkerauktion im Kanton Bern
Der Verein «Tränkerauktion Kanton Bern» organisiert seit dem 1. Oktober 2020 wöchentlich Tränkerauktionen, abwechslungsweise in der Kanderarena in Mülenen und in der Markthalle Hübelischachen in Schüpbach. 
Produktionszweig Fische in der Landwirtschaft
Die Marktnachfrage für Schweizer Fisch steigt permanent an. Der Berner Bauern Verband bietet seinen Mitgliedern qualifiziertes Wissen - bis hin zur fundierten, einzelbetrieblichen Prüfung des Produktionszweiges Fische.
Futterbörse
Hier finden Sie aktuelle Futterangebote, oder können solche platzieren. 
  • BERNER BAUERN VERBAND
    Milchstrasse 9
    Postfach
    3072 Ostermundigen
  • 031 938 22 22
    info@bernerbauern.ch
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • anmelden