Erneuerbare Energieproduktion
Zu den erneuerbaren Energiequellen gehören Sonnenenergie, Wasserkraft, Biomasse, Erdwärme, Windenergie und Meeresenergie. Insbesondere im Bereich der Sonnenenergie und der Verwertung von Biomasse verfügt die Landwirtschaft über viel Potenzial.
Die Neuerung des Energiegesetzes hat Auswirkungen auf die Förderung von Photovoltaikanlagen. Ab Anfang 2018 wird die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) durch das neue Einspeisevergütungssystem (EVS) und die Einmalvergütung (KLEIV / GREIV) abgelöst. Photovoltaik-Anlagen, welche auf der Warteliste für KEV waren und eine Leistung von weniger als 100 kWp aufweisen, haben nur noch die Möglichkeit zur Einmalvergütung. Betroffene Stromproduzenten wurden von Swissgrid schriftlich informiert. Im Merkblatt finden Sie dazu weitere Informationen.
Förderprogramme zur Reduktion des Energieverbrauchs
Da Investitionen in die Energieeffizienz oft sinnvoll, aber in vielen Fällen finanziell nicht tragbar sind, sollen diese Beiträge helfen die Umrüstung dennoch umzusetzen.
Förderprogramm Wärmerückgewinnung aus der Milchkühlung
Sie profitieren von einem Förderbeitrag von CHF 1‘100 bis 2‘500 wenn Sie bei Ihrem Milchtank eine Wärmerückgewinnungsanlage nachrüsten. Gefördert wird nur die Umrüstung von bestehenden Anlagen (bestehende Milchtank mit Kühlung sowie bestehender Boiler). Das Formular kann mit einer Offerte bei uns eingereicht werden. Im Merkblatt sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Weitere Angaben finden Sie auch auf der Homepage von AgroCleanTech.
Förderprogramm Frequenzumformer für Melkmaschinen/leistungsgesteuerte Vakuumpumpen bei Melkmaschinen (FU-VAC)
Sie profitieren von einem Förderbeitrag von CHF 300 bis 750 bei einer Installation eines Frequenzumformers. Es können bis zu zwei Drittel des Stromverbrauchs der Vakuumpumpe eingespart werden. Zudem ist der Verschleiss geringer und der Melk- und Kuhkomfort höher (weniger Lärm und Erschütterung). Für eine Förderung holen Sie eine Offerte für die fachmännische Installation eines Frequenzumformers ein und senden diese mit dem Gesuchsformular an die angegebene Adresse. Im Merkblatt sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Weitere Angaben finden Sie auch auf der Homepage von AgroCleanTech.
Förderprogramm Ferkelnester
Sie können einen Förderbeitrag zwischen 15-25% der Anschaffungskosten beim Ersatz von bestehenden elektrisch beheizten Ferkelnestern und Jagerkisten lösen. Für einen speziell isolierenden Vorhang kann zusätzlich ein Förderbeitrag von bis zu 40% der Anschaffungskosten abgeholt werden. Eine gut isolierte Ferkelkiste mit einem isolierenden Vorhang braucht gegenüber einem konventionellen Ferkelnest bis zu 70% weniger Strom.
Im Merkblatt sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Weitere Angaben finden Sie auch auf der Homepage von AgroCleanTech.